|
Startseite - Januar
2006 |
23.01.2006
Würdige Abschlussfeier beim Goldbacher "CROSS ON EDELWEISS"
Von
einer gelungenen Veranstaltung mit 500 Teilnehmern, trotz Ausfall
des 9. Einzellaufs, spricht der Veranstalter TV Goldbach, dies können
wir so nur bestätigen. Im Schnitt starteten jeden Sonntag 724
(!) Laufbegeisterte an der Edelweißkapelle. Unser Team belegte
heuer mit 1790 gelaufenen Kilometern Platz sechs. Vereinsmeister im
Top Ten Club wurde für die TSG Bernie
Schneider. Er war einer unserer fleißigsten Läufer
und führte permanent unsere Truppe an. Herausheben sollten wir
noch unseren Schüler Paul
Franz, der mit seinem Bruder Philipp
und seinen Eltern Winfried
und Steffie
fast jede Woche auftauchte und als bester Schüler des Jahrgangs
1996 ausgezeichnet wurde. Den Sieg im Top 5 Cup in der Altersklasse
W45 holte sich nach konstanter Leistung Doris
John. Hier geht es zur Ergebnisliste unserer Teilnehmer(innen)
im Top 5 Cup, mit den Zeiten aus den besten fünf Läufen
während der Serie. Festzuhalten wäre noch, das Gesamtsieger
Tobias Hegmann
inzwischen für die TSG an den Start geht und Andreas
Heilmann beim ersten Durchgang einen Streckenrekord aufgestellt
hat. |
22.01.2006
Winterserie in Seligenstadt: die dritte Runde ist durch
 Auf
den beiden Seligenstädter Laufstrecken über 5 und 10 km
tummelten sich am Samstag insgesamt elf TSG-ler. Unser Kontingent
erhöhte sich in dieser Woche zwangsläufig, weil rechtzeitig
bekannt wurde, dass die Goldbacher ihre Crossstrecke wegen des Wetterumschwungs
für diesen letzten Sonntag nicht mehr in den Griff bekommen
würden. Hinzu kommt, dass im Vier-Wochen-Rhythmus der beliebten
Seligenstädter Winterlaufserie die Möglichkeit besteht,
die aktuelle Form in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Mit einem konkreten Ziel vor Augen, einem Wettkampf auf einer bestenlistentauglichen
Strecke, trainiert es sich eben lieber und leichter. Der Abstand
von vier Wochen zwischen den einzelnen Läufen lässt zudem
Rückschlüsse und Trainingsanalysen zu. Das Tempotraining
über 5000m nutzten sechs Athlet(inn)en und fünf gingen
über die längere Distanz. In beiden Disziplinen holten
wir jeweils drei Podestplätze. Hier die Ergebnisse
der Weißblauen und einige Schnappschüsse liegen bereits
in unserem Bilderalbum.. |
11.01.2006
Showdown beim Cross on Edelweiss: Die Spannung steigt !
Der
achte Lauf und damit die letzte offizielle Wertungsveranstaltung der
23. Winter-Crosslaufserie findet am kommenden Sonntag statt. Für
alle ambitionierten Serienteilnehmer geht es dann darum, den fünften
Einzelstart zu ereichen, der für die Aufnahme in die TOP 5 Wertung
erforderlich ist. Andere können mit einer schnelleren Laufzeit
für Streichergebnisse früherer Starts sorgen. Doch zuvor
kommen wir erst mal unserer Chronistenpflicht nach und berichten vom
siebten Durchgang am 08.Januar. Seit vielen Jahren ist Siegfried Winnefeld
ein eifriger Crosser, der nur aus wichtigen Gründen mal einen
Lauf auslässt. Unsere Sport begeisterte Familie Franz dürfte
nach derzeitigem Stand in der Familienwertung ganz vorne landen. Von
Doris John
ist zu berichten, dass sie bei ihrem vierten Rennen zum vierten Mal
ihre Altersklasse gewann. Sie ist also unser heißestes Eisen
in dieser Saison. Und das ist auch nicht ganz ohne: Zwanzig TSG-ler
ließen sich um diese christliche Zeit auf dem Goldbacher Parcours
sehen! Hier geht es zur Ergebnisliste.
Beim dritten Lauf in der Jügesheimer
Winterserie machte einer unserer Mitstreiter wieder von sich reden.
Seit einigen Wochen schon sehen ihn unsere Späher fast täglich,
sehr einsam aber intensiv durch den Lindigwald düsen. Der Mann
hat doch was vor! Mit einer Zeit von 35:31min
holte er jetzt Platz drei in der M35 (obwohl er eigentlich seit 01.01.
schon zur M40 gehört) und erreicht in dieser recht frühen
Jahreszeit ein Ergebnis, das er im vorigen Jahr nicht schaffte. Inzwischen
wissen wir, dass Mario
Stenger für den Halbmarathon in Frankfurt in der Elteklasse
gemeldet hat, die zwei Minuten vor dem Hauptlauf gestartet wird -
und die Elite soll vor 1:17Std ins Ziel kommen. Hier die Ergebnisse
unser Läufer. |
06.01.2006
Panne beim Frankfurter Silvesterlauf: Distanz falsch vergemessen
Die erstaunlichen Bestzeiten, die so manche(r) der insgesamt 1500
Teilnehmer(innen) zum Jahresabschluss vermeintlich erzielte, erwiesen
sich am Ende als wertlos. Denn bei der Neuvermessung der 10000m Strecke
durch den Frankfurter Stadtwald, die wegen der Umlegung des Ziels,
direkt vor die neue Wintersporthalle an der Commerzbank-Arena, notwendig
geworden war, hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Die Strecke war
um etwa 250 Meter - oder auch mehr - zu kurz, obwohl das Vermessungsprotokoll
eines A-Klasse-Vermessers vorliegt. Die Platzierungen bleiben zwar
wie sie sind, aber die gelaufenen Zeiten sind natürlich nicht
Bestenlisten fähig. Auf dem Foto ist die Fünftplatzierte
bei den Frauen Astrid
Aschenbrenner zu sehen, wie sie sich durch den Schnee kämpft.
Bei zum Teil Knöchel hohem Schneematsch und auch rutschigen Abschnitten,
wären Bestzeiten schon fast ein Wunder gewesen. |
05.01.2006
Eventkalender - ein neuer Service für unsere Sportler(innen)
Ab
sofort bieten wir unseren Athlet(inn)en einen besonderen Service
und haben dazu eine separate Seite eingerichtet, die in aufsteigender
Reihenfolge die interessantesten Veranstaltungen enthält, hauptsächlich
in unserer näheren Umgebung. Diese Auflistung beinhaltet die
wesentlichen Wettkämpfe für unsere Läufer, Duathleten
und Triathleten und ist zunächst bis einschließlich März
2006 aktualisiert. Die Monate April bis Dezember pflegen wir in
den nächsten Tagen nach. Die Bezeichnung des Wettkampfes bzw.
Veranstaltungsortes ist, soweit bekannt, jeweils mit der Website
des ausrichtenden Vereins verlinkt. Dort kann sich jede(r) die Ausschreibungen
downloaden bzw. online anmelden. Damit dieser Service immer aktuell
angeboten werden kann, sind alle aufgefordert, den Webmaster rechtzeitig
und zügig über weitere Events zu informieren. Für
die Unterstützung bedankt er sich im voraus! Und hier könnt
ihr euch den Eventkalender
mal ansehen. In der zweiten Zeile unserer Startseite(siehe oben)
wird ab sofort ein Link zu dieser Einrichtung führen. |
05.01.2005
Die Ehrung der fleißigsten Lauftreffteilnehmer(innen) wird fortgesetzt
Laufpatin Sarah
von Kutzleben erinnert erneut alle Laufinteressierten an den dienstäglichen
Lauftreff um 18.00 Uhr. Auch bei kalter oder schlechter Witterung
sind meistens mindestens zwei sogenannte Laufpaten
mit auf den unterschiedlichen Strecken, um die Läufer(innen)
zu begleiten. Außerdem weist sie daraufhin, dass sie nach wie
vor Buch darüber führt, wer im laufenden Jahr jeweils im
Training ist. Bei der jährlichen Abschlussfeier gibt es für
die drei aktivsten Teilnehmer(innen) eine Urkunde und einen kleinen
Preis. Es lohnt sich also nicht nur im Sommerhalbjahr mitzumachen
sondern erst recht in der dunklen Zeit. Bis zum Ende der Winterzeit
treffen wir uns an der Maingauhalle. |
03.01.2006
Die Meister des Frühjahrs werden im Winter gemacht!
Das
ist unter Ausdauersportlern eine Binsenweisheit. Deshalb liegen
sie in der ungemütlichen Jahreszeit nicht auf der faulen Haut
vor dem warmen Kamin, sondern holen sich so nach und nach ihre Form
zurück. Erste Vorbereitungsläufe und kleine Tests wurden
bereits ins Trainingsprogramm eingebaut. Bei den 10.000m Silvesterläufen
in Frankfurt
und Oberrodenbach gab es sogar schon herausragende Ergebnisse. Unsere
fleißige Astrid
Aschenbrenner stellte
schon in dieser recht frühen Phase eine persönliche Bestzeit
über 38:53min auf. Und dies trotz
schwieriger Bedingungen in Frankfurt, bei einer geschlossener Schneedecke.
Im Gesamtfeld der ca. 1700 Starter(innen) holte sie den fünften
Platz bei den Frauen und schaffte damit Platz zwei in der Bestenliste
2005 des bayerischen Untermains, gleich hinter ihrer Teamkollegin
Claudia
Hille. Neuzugang Thomas
Kraus macht nach eigenem Bekunden das Laufen derzeit mächtig
Spaß und das klingt bei einer Zeit von 37:29min
durchaus überzeugend. Manni
Scherer ist mitten im Trainingsaufbau und war mit dem Jahresabschluss
ebenfalls recht zufrieden. Er blieb in diesem Jahr bei allen 10ern
unter der 40 Minutenmarke. Hier die Ergebnisliste
unserer Starter.
In Oberrodenbach
waren aus unserer Truppe eine Frau und fünf Männer an
der Startlinie. Die 10,2km Strecke verlangte wegen der angetauten
Schneedecke einiges von den Athleten. Mario
Stenger holte sich zwar nasse Füße, war aber mit
dem Wetter und seiner Platzierung mehr als zufrieden. In seinen
Spikes bewies er Standfestigkeit und ließ nur einen einzigen
Läufer passieren. Seine Ausbeute: Gesamtzweiter und Sieger
seiner Altersklasse M35. Hier die TSG-Ergebnisliste.
Mit diesen beiden Silvesterläufen ist für die Ausdauersportlerinnen
und -sportler der TSG Kleinostheim nun ein Jahr mit sehr vielen
Höhepunkten und großen Erfolgen zu Ende gegangen. Die
Abteilung ist sowohl qualitativ als auch im Volumen wiederum stark
gewachsen und wird auch 2006 wieder von sich reden machen. Wir werden
auf dieser Website von allen Veranstaltungen, an denen unsere Athleten
teilnehmen, stets und wie gewohnt aktuell berichten. Wir betrachten
diese Seiten als Nachschlagewerk, nicht nur für die aktiven
Sportler(innen), sondern auch für unsere Freunde und am Ausdauersport
interessierten Fans. Ihnen allen wünschen wir im neuen Jahr
alles Liebe und Gute, insbesondere Gesundheit, Glück, Erfolg
und Zufriedenheit. |
|