|
Startseite - Februar
2006 |
28.02.2006
Am Sonntag geht es wieder zum Frankfurter City - Halbmarathon
Dieser
Weg wird kein leichter sein, er ist steinig und schwer! Frei nach
Xavier Naidoo begeben sich trotzdem mindestens 21 TSG Ausdauersportler,
darunter fünf Frauen, auf die 21,1km lange Halbmarathonstrecke
in Frankfurt. Sie haben sich online in die Teilnehmerliste beim
Veranstalter Spiridon Frankfurt eingetragen und vermutlich werden
sich noch ein paar aus unserer Truppe kurzfristig entscheiden und
am Sonntagmorgen die Möglichkeit der Nachmeldung nutzen. Die
Streckenführung ist weitgehend unverändert und wurde lediglich
in der City an einer Begegnungsengstelle entzerrt. Sie ermöglicht
somit den 3100 gemeldeten Teilnehmer(innen) ein ungehindertes Laufen
auf der gesamten Strecke. Spiridon bietet einen Pacemaker-Service
an, der aus erfahrenen Temopläufer/innen besteht und Endzeiten
um 1:29, 1:39, 1:49 und 1:59 Stunden garantiert. Doch damit geben
sich unsere Spitzenleute, die zwei Minuten vor dem Hauptlauf in
der Eliteklasse starten, sicherlich nicht zufrieden. Wir erwarten
Zeiten zwischen 1:15 und 1:17 Std. Gespannt sind wir auf das Stehvermögen
unserer Jugendlichen und das Abschneiden der Damen. Ein Großteil
unseres Teams fährt um 7.15 Uhr an der Araltankstelle Kleinostheim
los. Mitfahrgelegenheiten können noch einigen unserer Aktiven
angeboten werden. Hier geht es zur Streckenskizze,
Starterliste sowie weiteren Tipps und Informationen. |
22.02.2006
Bernd Schneider - als Flieger zum Ironman Wer
weiß von uns Ausdauersportlern eigentlich, was der Trainingspartner
so beruflich macht, mit dem wir so viele Stunden unserer Freizeit
verbringen? Wir reden zwar viel während unseres Lauf- oder Radtrainings,
aber i.d.R. geht es dabei um Trainingspläne, den nächsten
oder vergangenen Wettkampf, Ernährungsthemen, Urlaub oder auch
mal um die Familie. Der Job ist weitgehend tabu, von diesem wollen
wir uns ja während des Sports erholen und abschalten. Große
Unternehmen geben für ihre Beschäftigten Zeitschriften heraus,
in denen auch Mitarbeiter vorgestellt werden, die sich mit besonderen
Leistungen ausgezeichnet haben, auch im privaten Bereich. So auch
die Lufthansa in ihrem Magazin "Cabin" (von der Kabine -
für die Kabine). In der neuesten Ausgabe berichtet die Redaktion
über den sportlichen Werdegang unseres Ironman-Teamgefährten
Bernd Schneider,
der als Purser (übersetzt aus dem engl.: leitender Flugbegleiter,
Chefsteward) permanent um die Welt reist. Die Redaktion hat uns freundlicherweise
die Veröffentlichung erlaubt. Das Bild zeigt Purser Bernie mit
Bundestrainer Rudi Völler und LH Vertriebsvorstand Thierry Anthinori
auf dem Weg zur Weltmeisterschaft. Hier geht es zum Mitarbeiterportrait
>> weiterlesen |
20.02.2006
TSG Kleinostheim hatte die Kreiscrossmeisterschaften voll im Griff
Im
Kahler Ortsteil Heide kamen am Samstag - wie im Vorjahr - die Crossläufer
der Region zu den Kreismeisterschaften zusammen. Prima Strecke,
guter Untergrund, anders als bei den ufr. Meisterschaften vergangene
Woche in "Schwoje". Und überall sah man die weißblauen
Farben leuchten. Auf allen Strecken, ob bei den Schülern, Jugendlichen,
Frauen und Männern, nichts ging ohne die TSG. Auch der Nachwuchs
unserer sehr aktiven Abteilung Leichtathletik schlug sich achtbar.
Im Kurzstreckenlauf der Männer über 2670m
brach Triathlet Roger
Uhl in die Phalanx der Spezialisten ein und holte sich in 9:07min.
Platz drei. Sehr zufrieden mit seinem Trainingszustand zu dieser
Jahreszeit war Wolfi
Höfer als vierter und Sieger der AK 45. Arnd
Hille rundete mit Rang sieben (2. in der AK 40) die starke Leistung
unseres Teams ab und sorgte damit für einen zweiten Platz in
der Mannschaftswertung. Im Frauenrennen über die gleiche Distanz
sicherte sich Claudia
Hille mit einer Zeit von 9:58min.
den Vizetitel. Doch damit nicht genug: Claudia befindet sich mitten
im Trainingsaufbau und hatte zusätzlich noch die 7860m
Langstrecke im Visier. Diese Entscheidung zwar zweifelsohne richtig,
denn sie holte sich in 32:10min. knapp
aber verdient den Kreismeistertitel. Auf den vier Runden durch den
Heidewald musste sie richtig kämpfen, denn ihre stärkste
Konkurrentin Sigrid Latzko ließ nicht locker und kam bis auf
fünf Sekunden heran. Zusammen mit Ingrid
Höfer und Manuela Jost holte sie auf der Kurzstrecke außerdem
noch Platz drei in der Teamwertung und Christine
Hippler erreicht in der W35 über 7860m immerhin Platz zwei.
Bei
den Männern ging dann auf der Langstrecke über 9800m
die Post ab. Titelverteidiger Andreas
Heilmann entschied sich erst kurz vor dem Start für den
Wettkampf. Die Gesundheit hat bei ihm absoluten Vorrang - deshalb
zögerte er mit der Teilnahme, weil er einige Tage zuvor mit
Fieber im Bett lag. Sicherlich spielte im Hinterkopf auch der Crosscup
eine Rolle, für dessen Wertung diese Kreismeisterschaften zwingend
vorgeschrieben sind. Während des Rennens hatte Andreas dann
tatsächlich auch keine nennenswerten Probleme. Kontrahent Marco
Schneider (LuT) wurde hoch eingeschätzt und gilt als spurtstark,
deshalb verschärfte Andreas von Runde zu Runde immer wieder
das Tempo. Vereinskamerad Tobias
Hegmann tat viel für dieses Rennen, ging auch an die Spitze
und war später ständig bemüht, die Lücken zuzulaufen.
Den zweiten Platz hat er sich damit redlich verdient. Mancher Zuschauer
vermutete, die TSG würde Clubmeisterschaften austragen, insbesondere
weil auch Mario
Stenger und Uwe
Reinke ganz vorne sehr stark mitmischten. Die Entscheidung fiel
in der fünften Runde, als Andreas nochmals das Tempo forcierte
- "auf eine Sprintentscheidung mit Marco
wollte ich es nicht ankommen lassen" Am Ende hatte er
fünf Sekunden Vorsprung auf sein starken Teamgefährten
Tobias. Die Plätze vier und fünf gehen an Uwe Reinke und
Mario Stenger. Selbstredend, dass bei dieser starken Teamleistung
Platz eins in der Mannschaftswertung ebenfalls nach Kleinostheim
geht. Weitere Platzierungen im Vorderfeld durch Roger Uhl und Thomas
Kraus sorgten dafür, dass Platz drei ebenfalls noch eingefahren
wurde, bevor andere Mannschaften zum Zuge kamen.
Einen starken Auftritt hatte Christian
Eckhardt auf der mittleren Strecke über 3560m. Souverän
durchlief er die vier kleinen Runden in tollen 11:56min. und holte
unangefochten den Titel bei der A-Jugend. Christian
Hippler trainiert derzeit seine Tempohärte, die er für
den Halbmarathon Anfang März in Frankfurt braucht, da passte
diese Crossstrecke genau ins Programm. Als seine Beine während
des Laufs müde wurden, kam rechtzeitig und teilweise frenetisch
die Unterstützung der mitgebrachten Fans und Vereinskameraden.
Als in der letzten Runde die Läufer bedrohlich nahe kamen,
die er eigentlich bereits abgehängt glaubte, konnte er nachlegen
und verbesserte seine Zeit gegenüber dem Vorjahr um eine ganze
Minute. Mit seinem derzeitigen Trainingszustand war Christian somit
mehr als zufrieden. Seine Zeit von 13:13min. reichte für den
Vizetitel bei den B-Jugendlichen. Einige Bilder von dieser Veranstaltung
sind im Bilderalbum nachzuschlagen und hier sind die Ergebnislisten
der TSG-Starter
bzw. aller
Teilnehmer. |
15.02.2006
Das neue Führungsteam steht - Manni Scherer ist der neue Abteilungsleiter
Gestern
Abend wählten in der Abteilungsversammlung etwa 50 Mitglieder
mit Manni
Scherer einen neuen Abteilungsleiter. Seit dem Rücktritt
von Armin Wieland im Oktober 2005 führte Manni bereits kommisarisch
die Abteilung und muss nun von der Generalversammlung des Hauptvereins
im nächsten Monat gewählt bzw. bestätigt werden. So
sieht es die Abteilungsordnung der TSG vor. Eckhard
Hippler wurde sein Stellvertreter. Michael
Wieland kümmert sich seit vielen Jahren um die Finanzen im
Ausdauersport und stellte sich für weitere zwei Jahre zur Verfügung.
Zwei neue Funktionen wählte die Versammlung auf Vorschlag des
neuen Abteilungsleiters, der in den letzten vier Monaten erkannte,
das sein Vorgänger Armin unendlich viele Aufgaben alleine gemeistert
hatte. Um den immer größer werdenden Umfang der Arbeit
auf mehrere Köpfe verteilen zu können, wurden mit Claudia
Hille (Sportwärtin) und Bernie
Schneider (Jugendwart) zwei kompetente Persönlichkeiten in
die Führungsmannschaft der Abteilung geholt. Im Verlauf der Versammlung
sind eine ganze Reihe von internen Veranstaltungen terminiert bzw.
verkündet worden, die bereits in unserem Eventkalender
stehen. Unter Punkt Verschiedenes ehrte Alois
Mühlthaler die Sieger der Skilanglauf Clubmeisterschaften
vom vergangenen Samstag. Bilder davon und vom Verlauf der Mitgliederversammlung
sind im Bilderalbum zu sehen. |
13.02.2006
Unterfränkische Crossmeisterschaften in Schweinheim
Die
Schweinheimer Strecke offenbarte sich abwechslungsreich und sehr
anspruchsvoll. Schade, dass sie für Läufer und Zuschauer
nicht besser einzusehen war. Die Sportler trafen auf alles: Waldwege
mit Schotter, verwurzelte Crossabschnitte, Wiese und sogar Teer
mit Schneematsch. Da standen Spikes außer Frage. Im stark
besetzten Feld der A-Jugend sorgte Christian
Eckhardt für eine kleine Überraschung über 3000m,
er lief auf den dritten Rang. Nachwuchstalent Tom-Luca
Schneider erkämpfte sich auf der schwierig zu laufenden
Wiese über 1000m einen sehr guten zweiten Platz in der M9.
Claudia
Hille ging ebenfalls über die kurze 3000m Distanz. Sie
führte das Feld eineinhalb Runden lang an und musste dann ihrem
hohen Anfangstempo Tribut zollen. Sie hätte auf diesem glatten
Geläuf doch ihre Spikes mitnehmen sollen. Am Ende gab sie sich
knapp geschlagen und erreichte Platz drei.
Dann war der Hauptlauf über 9300m an der Reihe. Wir hatten
ein starkes Team gemeldet. Andreas
Heilmann sah dem ersten Wettkampf in 2006 gespannt entgegen.
Er wusste, dass mit der Präsenz der "Rhön-Renner"
vomTSV Ostheim die Konkurrenz vergleichbar war mit der vom Hypocitylauf.
Tatsächlich verschärften diese drei nach einer verbummelten
Einführungsrunde an den Anstiegen das Tempo. Bis
dahin hatten Andreas Mannschaftskollegen Tobias
Hegmann (erster Start für die TSG), Uwe
Reinke und der starke Mario
Stenger teilweise die Führung inne. Nachdem der höchste
Punkt erreicht wurde, konnte Andreas als einziger Anschluss an die
späteren Erst- und Zweitplatzierten halten und musste dann
auf der lang abfallenden Geraden abreißen lassen. Gerade bergab
und trotz seines relativ langen Schrittes ein eher ungewohntes Erlebnis
für ihn. Er spürte bereits vier Kilometer vor dem Ziel
eine gewisse Unterlegenheit und zollte der Tatsache Tribut, dass
er beim ersten Wettkampf in diesem Jahr einer zur Zeit (noch) nicht
zu meisternden Herausforderung ausgesetzt war. Zu guter letzt zog
auch noch der dritte Rhön-Athlet an ihm vorbei, so dass er
mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden sein musste. Rückblickend
war Andreas mit seiner Leistung angesichts der starken Konkurrenz
zufrieden und betrachtete das Rennen als Anreiz, im Frühjahr
seine Form auszubauen, um für kommende wichtigere Entscheidungen
gewappnet zu sein. Hinter Andreas erkämpften Tobias, Uwe und
Mario die Plätze 5, 6 und acht. Die geschlossene Mannschaftsleistung
rundeten Bernd
Schneider und Thomas
Kraus ab. Das Trio Heilmann, Hegmann und Reinke sicherte sich
zudem die Vizemeisterschaft in der Mannschaftswertung, die anderen
drei Mitstreiter holten Rang fünf. Hier die Ergebnisliste
der TSG Starter und eine kleine Bilderserie liegt bereits in unserem
Bilderalbum.
|
12.02.2006
Eine lustige Angelegenheit - Skilanglauf im Spessart  Es
war genau so, wie Alois
Mühlthaler es vorhergesagt hatte. Etwa zehn Zentimeter Schnee,
Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und angenehme Wetterbedingungen
fanden die 15köpfige Skilanglauftruppe unserer Abteilung im nahen
Spessart vor. Dank seines großen Engagements und seiner langen
Erfahrung in dieser Spezialdisziplin konnten wir wieder einmal erfolgreich
interne Meisterschaften austragen. Alois suchte eine passende Strecke
heraus, mit der auch unsere auf Langlaufskiern unerfahrenen Athlet(inn)en
weitgehend zurecht kamen. Er zog tags zuvor einsam eine recht saubere
Loipe, die nach dem Einlaufen (einiger Anfänger) eher einer unruhigen
Traktorspur ähnelte. Er erstellte die Startliste und versah die
Starter(innen) mit Startnummern aus Stoff, die schon historischen
Wert besitzen, weil sie weitgehend aus seinen mehr als dreißig
Rennen vom König-Ludwig-Lauf in Oberammergau stammen. Bedauerlicherweise
fanden zeitgleich in Schweinheim die unterfränkischen Crossmeisterschaften
statt, so dass unsere Sportler(innen) sich für ein Rennen entscheiden
mussten. Claudia
Hille konnte wegen des für sie passenden Zeitplans an beiden
Läufen teilnehmen. Bernd
Schneiders Interesse am Skilauf war so groß, dass er nach
seinem 10km Crosslauf in den Spessart eilte, um seine beiden Runden
im Schnee alleine zu absolvieren und in die Clubwertung zu kommen!
Übrigens werden die Ergebnisse vom Crosslauf aufgrund von Auswertungsproblemen
erst Ende der Woche vorliegen. Der
Spaßfaktor hatte einen großen Anteil an diesem Nachmittag.
Insbesondere Alois genoss als Zeitnehmer - mit Übersicht über
das komplette Rennen - die teilweise verzweifelten Bemühungen
gestürzter Skiläufer, wieder auf die Beine bzw. Ski zu kommen.
Deshalb sollte der kritische Betrachter unserer Ergebnisliste
keine voreiligen Schlüsse über das tatsächliche Leistungsvermögen
einzelner Teammitglieder ziehen. Erwähnenswert ist auf jeden
Fall die technische Leistung von Sarah
von Kutzleben, die mit einem kontrollierten Bewegungsablauf ruhig
aber stetig ihre Runden zog und sich so gegen das Überholen wehrte.
Bleibt noch zu berichten, dass es auch Clubmeister gab: der souveräne
Arnd Hille
zog überlegen seine Runden und demonstrierte sein technisches
Können im klassischen Stil. Die wenigsten wissen, dass er den
Skaterstil vorzieht. Auf jeden Fall war er ein bisschen stolz darauf,
seine Frau Claudia
hinter sich gelassen zu haben, denn das passiert tatsächlich
nicht alle Tage. Sie holte in gleicher Manier den Titel bei den Frauen.
Weitere Bilder von diesem schönen Nachmittag liegen bereits in
unserem Bilderalbum. Die Siegerehrung wird Alois persönlich im
Rahmen der Abteilungsversammlung am Dienstag, 14.Februar, im TSG Vereinsheim
unter dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" durchführen. |
08.02.2006
Das neue Vitamar macht tolle Baufortschritte
Über
diese Nachricht freuen sich nicht nur die Mitglieder unserer Schwimmabteilung,
sondern in großem Maße auch unsere Triathleten, die
sich für das Wintertraining alternative Bäder suchen mussten.
Die badlose Zeit in Kleinostheim wird hoffentlich - wie geplant
- im April 2006 zu Ende gehen. Die Gemeinde hat für 2,7 Mio.
Euro ein neues Dach mit einem lichtdurchlässigen Folienkissen
erstellt, eine neue Badewasseraufbereitungsanlage angeschafft, alles
neu gefliest, die Fenster der Schwimmhalle ersetzt, die Duschen
saniert und die Heizung erneuert. Künftig wird die Wärme
zu 80 % umweltfreundlich durch Holzhackschnitzel erzeugt. Über
die Website
der Gemeinde werden die interessierten Bürger regelmäßig
mit aktuellen Bildern über den Baufortschritt informiert. Auch
der rührige Förderverein "pro Vitamar" hat auf
seinen Internetseiten tolle Bilder
sowohl vom alten als auch vom neuen Vitamar veröffentlicht
- ein Besuch dieser Seiten lohnt sich auf jeden Fall. |
06.02.2006
Skiclubmeisterschaften im Spessart immer wahrscheinlicher
Nach
Alois
Mühlthalers aktueller Prognose finden am kommenden Samstag
mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% unsere Clubmeisterschaften im
Skilanglauf statt. Natürlich bleibt immer noch ein kleiner Unsicherheitsfaktor,
aber für heute Nacht hat sich bereits Neuschnee angekündigt,
zumindest in den höheren Lagen des Spessarts. Alois kommt gerade
aus Oberammergau zurück, wo er am traditionellen König-Ludwig-Lauf
teilgenommen hat, und dies machte er seit 1974 ununterbrochen. Dort
werden an zwei Tagen etwa 75km in beiden Stilarten zurückgelegt.
Er wird morgen im Spessart eine erste Spur legen und diese am Freitag
für unser Rennen präparieren. Wir treffen uns gegen 14.00
Uhr ca. 2km nach dem Ski- und Rodelgebiet "Engländer"
in Richtung Wiesen. In diesem Gebiet trugen wir bereits mehrfach unsere
Meisterschaften aus. Parkbuchten stehen ausreichend zur Verfügung.
Um 15.00 Uhr ist der Start des Rennens vorgesehen,
es verbleibt also genügend Zeit zum Einlaufen. Ein Rundkurs von
anderthalb Kilometer ist zweimal zu durchlaufen. Auch Ersttäter
sind willkommen. Zehn Paar Ski mit Stöcken und Schuhen bringt
Alois mit. Unsere Kinder können die Zeit für eine Rodeltour
am Engländer nutzen. Wir sollten bis zum Wochenende unser Gästebuch
als Kommunikationsplattform für aktuelle Informationen über
Schnee, Teilnehmer, Material und Familienbegleitung nutzen. |
06.02.2006
Eisbaden im Mainparksee - nach dem 4. Lauf in Jügesheim
Mit
dem vierten Durchgang hat nun auch der TGMSV Jügesheim am vergangenen
Samstag seine Winterserie abgewickelt. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt
genossen unsere sieben TSG Teilnehmer(innen) dieses letzte und schöne
10km Rennen, trotz einer über fast sechs Kilometer mit Schnee
bedeckten und stellenweise sehr glatten Strecke. Mario
Stenger stabilisiert seine derzeit bestechende Form und holt
trotz rutschigem Geläuf in starken 35:26min
Platz zwei in der M40. Er geht gerne auf diese offiziell vermessene
Strecke und verbesserte erneut seine kürzlich erst aufgestellte
Jahresbestzeit, an die er 2005 nicht herankam, um weitere fünf
Sekunden. Unsere Damen nutzten diesen Lauf im wesentlichen als Formtest,
sie haben den Halbmarathon in Frankfurt Anfang März im Visier.
Auch Manni
Scherer war mit seinem aktuellen Trainingszustand mehr als zufrieden,
der Triathlet hatte an diesem Tag noch eine weitere Disziplin im
Trainingsprogramm, über die wir anschließend berichten.
Hier die Einzelergebnisse
unserer Mannschaft mit dem Link zum Veranstalter.
Die Rückreise aus Jügesheim führte die Truppe diesmal
nicht direkt nach Kleinostheim, sondern an den benachbarten Mainparksee,
den die meisten vom 10km Sommerlauf "rund um den Mainparksee"
kennen. Bewaffnet mit zwei Äxten kämpften sich Manni und
Extremsportler Stefan
Schlett durch das etwa 15 cm dicke Eis und schafften sich eine
kleine Badefläche in dem See, in dem unsere Jugendabteilung
am 25. Juni die erste Disziplin unseres zweiten Süwag
Energie Schüler- und Jugendtriathlons veranstaltet. Als
erfahrener Eisbader ging dann zunächst Stefan tauchen, anschließend
gesellte sich Manni dazu. Nach einem Glas Sekt und einem kleinen
Fotoshooting verließen sie sehr zügig das eiskalte Nass
und gönnten sich noch eine Tasse heißen Glühwein.
Dabei schmiedeten sie bereits die ersten Pläne für eine
Eisbadeveranstaltung der Abteilung Ausdauersport! Einige Bilder
von diesem ereignisreichen Tag haben wir als Ansporn bereits in
unserem Bilderalbum abgelegt. |
03.02.2006
Siegerehrung nach der Winterserie in Goldbach  Mit
etwas Verspätung, aber sicherlich noch rechtzeitig, bringen wir
hier noch einen bebilderten Nachtrag zur abschließenden Veranstaltung
des TV Goldbach. Bei der Siegerehrung nach acht Läufen stand
wie im Vorjahr Doris
John mit berechtigtem Stolz auf dem obersten Treppchen. Sie holte
in der Top 5 Wertung den Sieg in der Klasse W45. Auch Bernd
Schneider präsentiert gerne seine Urkunde als neuer Vereinsmeister
im so genannten Top Ten Club. In einer weiteren Übersicht
haben wir die Zeiten sämtlicher Läufe unseres kompletten
Teams zusamengetragen. Rainer
Simon kristallisierte sich als eifrigster Crosser heraus, er beteiligte
sich an allen acht Läufen und erreicht nach Volker
Hain Rang drei in der internen Vereinswertung. Acht weitere Läufer(innen)
gingen jeweils sieben mal an den Start und weitere vier immerhin noch
sechsmal. Insgesamt pilgerten 39 Schüler, Jugendliche, Frauen
und Männer (im Wochenschnitt 22) aus der TSG Familie von November
bis Januar zur Edelweißkapelle und legten dabei 1790 km zurück. |
01.02.2006
Ultramarathon Rodgau: 50 km auf Eis und Schnee So,
der Webmaster ist ausgeruht aus dem Urlaub zurück und kommt wieder
seinen aktuellen Verpflichtungen nach. Dazu gehört auf jeden
Fall die Berichterstattung über den siebten Rodgauer Ultramarathon,
der mitten im Winter 524 Starter aus 18 Nationen anlockte und damit
für einen neuen Teilnehmerrekord sorgte. Bei Temperaturen unter
dem Gefrierpunkt nahm die angenehm scheinende Sonne ein wenig Last
von den Läufern, die mit der schwierigen Asphaltstrecke kämpften.
Sie war mit einer Schneedecke belegt, festgetreten von mehr als tausend
Füßen. Aus unserem Team machten sich zwei Unentwegte auf
den Weg. Oliver
Euler wird in guter Form aus dem Winter kommen, er absolvierte
die 50km in respektablen 4:41:42Std.
Sein Mitstreiter Rainer
Simon nutzte die angebotenen Möglichkeiten des Veranstalters,
der die Nettozeiten in jeder 5km Runde festhielt, für einen Trainingslauf
über 25 Kilometer unter Wettkampfbedingungen. Hier die Ergebnisliste. |
|