|
Startseite - September 2005 |
28.09.2005
Markus Zech heiratet seine Kerstin und macht Hochzeitsreise zum Berlinmarathon
Sportmediziner
und Sportwissenschaftler bestätigen übereinstimmend, dass
die körpereigenen Endorphine am schnellsten produziert werden,
wenn man sich verliebt. Was liegt also näher - wenn man seine
sportlichen Ziele ernsthaft verfolgt - als diese Naturkräfte
in einem Marathonlauf zu nutzen. Markus
legte die Hochzeit mit seiner Kerstin exakt in die Vorbereitungszeit
für den Berlin Marathon. Dass unser ambitionierter Teamkollege
ehrgeizig nach Plan trainiert, ist bekannt. Weniger genau wussten
wir allerdings, wie er den Abschied vom Junggesellenleben (Polterabend)
und die verschiedenen Feierlichkeiten verdaut hat. Bei einem der ältesten
Marathonläufe in Deutschland und der schnellsten Strecke überhaupt,
lief er am Sonntag mit einem Gänsehautfeeling und auf der Suche
nach dem Kick inmitten weiterer 40.000 Läuferinnen und Läufer
zwar keine Bestzeit, blieb aber unter der Vierstundenmarke und war
insgesamt zufrieden. Der Zufall wollte es, dass seine Vereinskollegin
Sarah
von Kutzleben auf der Zielgeraden zu ihm aufschloss und ihm nicht
nur zum Lauf sondern auch zur Hochzeit gratulieren konnte. Das tut
auch die komplette Abteilung Ausdauersport und wünscht den beiden
viel Glück und Zufriedenheit. Hier die Ergebnisse
unserer beiden Marathoni. |
26.09.2005
Sie liefen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum!
Der
eine sammelt Marathons wie wir Abziehbilder und der andere wollte
nach seinem erfolgreichen Ironmandebut einen relaxten Landschaftslauf
machen, ohne jeglichen Druck, aber mit viel Spaß. Die Rede
ist von Weltenbummler Stefan
Schlett, der seit einem Jahr (!) an einem Sehnenabriss am Knöchel
laboriert und von Manni
Scherer. Beide sind vom gestrigen 1. Ulmer
Einstein Marathon zufrieden zurückgekehrt. Schon frühmorgens,
auf der Fahrt in den stimmungsvollen Sonnenaufgang, wurde ihre Lauflust
geweckt. Die wundervolle Strecke an der von Nebelschwaden umgebenen
Donau sorgte für einen weiteren Anstieg der Gefühle, auf
die mancher Läufer so scharf ist. Ruhige und stimmungsvolle
Streckenabschnitte wechselten sich ab mit lautstarken Fans und Zuschauern
in den zu durchlaufenden Ortschaften. Die Organisation war trotz
kleiner Schwächen bestens (es gab Schwämme, aber keine
Wasserwannen). Bei Manni lief es insgesamt prima, er kam in 3:07:54
Stunden durch und Ultraschlett lief seinen schnellsten Marathon
in diesem Jahr mit 3:47:09 Stunden,
trotz seiner Verletzung. Als Manni in den ca. 400m langen
und etwa eineinhalb Meter breiten Zielkanal einlief, kamen wieder
die Erinnerungen an den legendären 10. Juli beim Frankfurt
Ironman. In bester Laune, mit beiden Armen über dem Kopf machte
er den Zuschauern die Welle, blieb kurz vor dem Ziel an der letzten
Zeitmessmatte hängen (er brachte vermutlich die Füße
nicht mehr hoch) und legte sich volle Kanne auf die Nase. Dieses
Missgeschick kostete allerdings nur wenige Sekunden. Unser Tandem
ließ dann angenehme die Marathonatmosphäre noch eine
Weile auf sich wirken. Die späte Rückfahrt in den Sonnenuntergang
wurde allerdings durch einen Stau leicht getrübt. Hier ist
die Ergebnisliste
mit Links zur Zeitmessung und zum Veranstalter. |
26.09.2005
Aschaffenburger Stadtlauf "SEFRA rennt gegen Gewalt"
 Das
Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen in Aschaffenburg,
SEFRA e.V., wird heuer zwanzig Jahre alt und weist in diesem Jubiläumsjahr
mit verschiedenen Veranstaltungen auf seine wichtige Einrichtung hin.
Am gestrigen Sonntag schickte Schirmherr und Oberbürgermeister
Klaus Herzog in Aschaffenburg exakt um fünf
vor zwölf 148 Läuferinnen und Läufer auf den
7800m langen Kurs unter dem Motto "SEFRA rennt
gegen Gewalt". Die Sportlerinnen und Sportler hatten so
ihre Möglichkeit, sich gegen die Gewalt zu engagieren. Der Erlös
aus den Startgeldern und Spenden wird zu 100 Prozent für die
Arbeit mit Gewaltopfern eingesetzt. Guter Sport wurde übrigens
auch geboten. Sieger des Laufs wurde Uwe
Reinke, der aus verständlichen Gründen diesmal für
seine Polizeidienststelle startete. Zusätzlich holten wir vier
erste Plätze in den einzelnen Altersklassen, gleichmäßig
auf die Geschlechter verteilt. Hier die Ergebnisliste
unserer Starter(innen) und einige Aufnahmen liegen in unserem Bilderalbum. |
25.09.2005
Claudia Hille war gestern die beste Frau in Hanau Rodenbach
 Vier
Frauen und sieben Männer der TSG machten gestern in Rodenbach
einen guten Eindruck. Auf der schnellen 10km Strecke reichten Claudia
Hille bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen 39:00
Minuten, um im Feld der Damen einen Start-Ziel-Sieg herauszulaufen.
Viel stärker gefordert wurde diesmal Andreas
Heilmann, der zur Zeit einem enormen Klausurstress ausgesetzt
ist und trotzdem einen großen Wettkampf lieferte. Dem Sieger
Claudius Pyrlik, einem starken Triathleten vom Veranstalter SSC, musste
Andreas diesmal nachgeben. Mit der Zeit von 33:08 Minuten hielt er
allerdings den Dritten deutlich in Schach und holte überlegen
den Sieg in der M20. Altersklassenignorant Andreas
Schiffner machte sich in diesem Jahr wegen einiger Verletzungen
etwas rar und lief gestern - mit jetzt 52 Jahren - 36:08 Minuten und
war mit sich nicht zufrieden! Und mit dieser Bombenzeit wird er in
der M50 nur Zweiter, man soll es nicht glauben. Sechs der zwölf
TSG'ler nutzten diesen Lauf als Leistungstest auf dem Weg zum Frankfurtmarathon
und wissen jetzt genau, wo sie leistungsmäßig stehen und
was noch zu tun ist. Die anderen leisteten Schrittmacherdienste oder
machten einen Regenerationslauf. Neben dem ersten und zweiten Platz
im Gesamtfeld brachten wir in den einzelnen Altersklassen noch vier
erste Plätze und einen zweiten Rang mit nach Kleinostheim. Hier
geht es zur Ergebnisliste.
Die Bilder, die wir bei "sportbilder.net" kostenlos
downloaden durften, liegen bereits in unserem Bilderalbum. Dafür
herzlichen Dank. |
22.09.2005
Astrid Aschenbrenner wird Zweite beim Hugenottenlauf in Neu-Isenburg
Fast 1200 Männer und Frauen erreichten am vergangenen Sonntag
beim 29.Internationalen Hugenottenlauf
in Neu-Isenburg über die Halbmarathondistanz das Ziel. Mehr als
1100 ließ Astrid
Aschenbrenner hinter sich und verbesserte ihre erst in der letzten
Woche in Elsenfeld aufgestellte persönlichen Bestmarke erneut
um eineinhalb Minuten auf jetzt 1:27:56 Std.
Sie gewann mit fünf Minuten Vorsprung ihre Altersklasse W30 und
musste im Gesamtfeld der Frauen nur eine Konkurrentin vom Veranstalter
TV 1861 Neu-Isenburg den Vortritt lassen. Die flache und schnelle
Waldstrecke ist exakt vermessen und gut ausgeschildert und wird gerne
für Bestzeiten in Anspruch genommen. Astrid untermauert mit dieser
Klasseleistung die Dominanz der TSG-Frauen am bayerischen Untermain
und ihren zweiten Platz in der aktuellen Bestenliste, die von Claudia
Hille angeführt wird. Auf Rang neun steht mit Birgit
Reuter die dritte unserer starken Frauen ebenfalls noch in den
TOP Ten. Hier geht es zur Ergebnisliste
von Neu-Isenburg mit den Links zum Veranstalter und den Gesamtergebnissen. |
22.09.2005
Schöne Erfolge beim Schweinheimer Kinder- und Schülertriathlon
 Am
letzten Samstag veranstaltete der TV Schweinheim seinen zweiten Kinder-
und Schülertriathlon. Trotz der kühlen Witterung stiegen
51 junge Triathleten in das Freibad in Aschaffenburg. Die tatkräftige
Unterstützung der Fangemeinde sorgte hier schon für hervorragende
Leistungen. Anschließend wurden sowohl Kinder als auch Fans
mit dem Bus zum Sportplatz des TV Schweinheim transportiert, um die
zweite Disziplin zu starten. Mit dem Rad ging es auf einer Wendepunktstrecke
entlang des Bischberges zurück ins Stadion. Die inzwischen angewachsene
Zuschauermenge bejubelte die Sportler schon in der Wechselzone und
schickte sie mit Applaus auf die Laufstrecke. Alle Strapazen wurden
nach der Einnahme von Getränken und Muffins aber wieder vergessen
und mit Stolz das Finisher-Shirt übergezogen. Unser Seriensieger
Christoph
Endres gewann diesen Triathlon und Tom
Luca Schneider holte sich einen tollen vierten Platz in der M8.
Hier ist die Ergebnisliste. |
19.09.2005
Goldbacher Meile - ein Rundkurs, nicht nur nach unserem Geschmack
Wegen Umbauarbeiten in der Ortsmitte sind die Goldbacher auf ihren
uralten Rundkurs zurückgekehrt. Dabei sollten sie jetzt bleiben,
die Organisation war einwandfrei, unsere elf Laufteilnehmer waren
begeistert. Zwar sah es früh morgens mit dem Wetter nicht so
toll aus. Knapp 6°C und dichter Nebel, der Herbst macht sich langsam
breit. Aber mit dem Start um 9.00 Uhr an der Edelweißkapelle
hatte sich die Sonne durchgekämpft und begleitete die Läufer
auf einem anspruchsvollen
und abwechslungsreichen Landschaftsrundkurs, der auch unsere Lauftreffstrecke
in Kleinostheim streifte. 85% der Strecke wurden auf Waldwegen und
Crosspassagen gelaufen und ca. 15% führten über asphaltierte
Wege. Auf diesem Halbmarathonkurs bot man sogar an drei Verpflegungsstellen
warmen Tee an und jeder einzelne Kilometer war ausgeschildert. Den
meisten unserer Starter diente der Lauf als Vorbereitung für
den Frankfurtmarathon, mit einigen Kilometern ein- bzw. auslaufen
kam so eine längere Trainingseinheit zusammen. Nebenbei gab es
zwei Siege und einen zweiten Platz in den Altersklassen und die ersten
fünf bildeten eine Mannschaft, die Platz zwei erreichte. Hier
sind die Einzelergebnisse. |
19.09.2005
Der 7. Solarlauf in Alzenau zog 571 Läufer und Walker an
Attraktiv
wie beim ersten Mal. Auch zum siebten Solarlauf pilgerten wieder die
Massen in die Solarstadt Alzenau, von der TSG waren 20 Jugendliche,
Männer und Frauen dabei. Alle Läufe starteten und endeten
inmitten der Stadt auf dem Marktplatz. Die Strecke führte durch
den Ortskern und am Ufer der Kahl entlang. Dieser Solarlauf soll sowohl
dem Freizeitläufer als auch den ambitionierten Läufern gleichermaßen
Spaß bereiten. Neben dem 4. und 5. Platz im Gesamtfeld durch
Thomas Lindner
und Mario
Stenger holten unsere Athleten in den einzelnen Altersklassen
insgesamt acht Siege, vier zweite Plätze und einen dritten Rang.
Besonders freuen uns die guten Ergebnisse aus unserer Jugend. Christoph
Endres wiederholte seinen Vorjahressieg auf der 900m Strecke,
auf die sich erstmals auch Anna
Elbert wagte und Kilian
Stein siegte bei den B-Schülern (6200m), während die
Väter allesamt im Hauptlauf um die Platzierungen kämpften.
Hier ist die Ergebnisliste
unserer Starter. |
16.09.2005
Bernd Schneider qualifiziert sich in den USA für die Ironman
WM in Hawaii 2006 Wir
erinnern uns an sein enttäuschtes Gesicht am 10.07. beim Ironman
Frankfurt, als er in der Klasse M40 trotz neuer Bestzeit keinen Startplatz
für die WM auf Hawaii bekam, zu der in drei Wochen sein Mannschaftskamerad
Roger Uhl
fliegt.. Doch das ist Schnee von gestern. Bernd
Schneider konservierte sehr geschickt seine damalige Klasseform
und reiste letzte Woche mit zwei weiteren routinierten Triathleten
aus unserer Truppe, nämlich Claudia
und Arnd
Hille, nach Madison im US Bundesstaat Wisconsin. Er sicherte sich
bereits bei der ersten Qualifikationsmöglichkeit für 2006
einen der äußerst begehrten Startplätze bei den World
Championships in der Zeit von 10:44:44 Stunden.
und ist jetzt endlich am Ziel seiner Wünsche. Arnd durchlitt
auf den letzten Kilometern Höllenqualen und verfehlte die Qualifikation
um drei Plätze! Für ihn bleibt auf jeden Fall der Trost,
dass er bereits 1998 in Hawaii das Zielband reißen konnte. Claudia
erwischte zwar keinen schlechten Tag, konnte sich aber am Ende dieser
sehr erfolgreichen Saison nicht mehr ausreichend motivieren und konzentrierte
sich nach dem Rückflug umgehend auf die Einschulung ihrer Tochter
Tamara.
Allerdings finishte sie auf der Südseeinsel bereits viermal.
Hier geht es zu den Einzelergebnissen
unserer Tris und einige Impressionen findet ihr im Bilderalbum. Außerdem
hat Bernd seine Eindrücke in einem kleinen Erlebnisbericht aufgeschrieben.
Hier sein Bericht. |
14.09.2005
Wolfi Höfer mit guter Platzierung beim 5.Muselduathlon in Luxembourg
Sie
hatten sich beide schon lange darauf gefreut. Jürgen
und Wolfi
Höfer reisten nach Grevenmacher/Luxembourg, um einen schönen
Duathlon zu genießen, der bestens organisiert war. Allerdings
rechneten sie nicht mit dieser Hitze. Der Startschuss fiel um 12.30
Uhr bei über 30°C. Die erste Laufdisziplin führte
über 10km, verteilt auf drei Runden, entlang der Mosel auf relativ
flachem Gelände. Auf
der anschließenden Radstrecke konnten sie den geringsten Teil
der 100km (vier Runden a 20km) auf flacher
Strecke fahren, der Rest verlief auf anspruchsvollen Serpentinen,
quer durch die vielen, herrlichen Weinberge. Hier gab es reihenweise
Hitzeopfer. Von den 204 gemeldeten Duathleten finishten lediglich
143! Jürgen plagten fortan Wadenkrämpfe, die ihn nach der
zweiten Radrunde zum Aussteigen zwangen. Auch Wolfi wurde von Krämpfen
heimgesucht, trotz reichlicher Getränkeaufnahme, die der Körper
aber nicht ganz verarbeiten konnte. Er war mit der Durchschnittsgeschwindigkeit
von 32,5km/h durchaus zufrieden, quälte
sich allerdings auf der zweiten Laufstrecke über 12km
als 43. des Gesamtfeldes ins Ziel. In seiner Altersklasse bedeuteten
4:39:29 Std. immerhin Platz fünf. Hier
seine Einzelergebnisse. |
13.09.2005
Bahntraining auf der 400 m Bahn in Großwelzheim  Die
herausragenden Leistungen unserer Aktiven in den letzen Wochen und
Monaten kommen nicht von ungefähr. Doch die Wege zum Erfolg sind
alles andere als einfach. Mittwochs ab 18.00 Uhr bereiten sie sich
jetzt auf der Bahn in Großwelzheim auf die Herbstsaison vor,
trainieren ihre Schnellkraft und Tempohärte sowie die wettkampfspezifische
Ausdauer. Im Terminplan stehen in den kommenden Wochen die Halbmarathons
in Goldbach und Aschaffenburg. Zwischendurch werden einige schnelle
Zehner mitgenommen, bei denen der jeweilige Leistungsstand überprüft
wird, um zum Saisonausklang bei den verschiedenen Marathonevents die
Topform zu erreichen. Wie auf beiden Fotos zu erkennen ist, wird beim
TSG die Vereinbarkeit von Sport und Familie optimal praktiziert. Die
Väter und Mütter sprinten ihre Runden und absolvieren das
Trainingsprogramm und der sportliche Nachwuchs eifert seinen Vorbildern
nach. Weitere Bilder vom Bahntraining liegen im Bilderalbum. |
12.09.2005
Michael Schwarz und Martin Schneider beim Köln Marathon
Der 9.Kölner Ford Marathon ist einer der vielen Marathons, zu
denen unsere Sportler im Herbst jeden Jahres fahren. Berlin, München
und Frankfurt sind in Kürze dran, unsere Sportler bereiten sich
schon darauf vor. Gestern machten Michael
Schwarz und Martin
Schneider Stippvisite beim Ford
Marathon in Köln. Sie verbesserten beide ihre persönlichen
Bestzeiten um jeweils eine gute Minute(!). Bei Michael wissen wir,
dass es ein weiterer Schritt in der Vorbereitung auf den Messe
Frankfurt Marathon war, bei dem wir vom TSG Kleinostheim etwa
zwanzig Frauen und Männer an den Start schicken. Hier die Einzelergebnisse
unserer beiden Marathoni. |
12.09.2005
Der Kreismeistertitel über 5000m geht an Andreas Heilmann
Das traditionelle, jährlich stattfindende Abendsportfest des
LuT Aschaffenburg, mit den Untermain-Kreismeisterschaften über
die langen Bahnläufe, wurde am Donnerstag auf der Schweinheimer
Bahn ausgetragen. Es bescherte eine Reihe von guten Leistungen und
Ergebnissen. Der stärkste Auftritt kam zum Schluss dieses Events
und gehörte den 5000m Läufern. Zwanzig Männer und drei
Frauen trugen den Kampf auf den zwölfeinhalb Runden aus. Andreas
Heilmann trug sich ganz oben in die Siegerliste ein und ist der
Kreismeister des Jahres 2005. Er ragte wieder einmal unter allen Läufern
heraus, siegte unangefochten mit der Zeit von 16:11
Minuten und lag damit knapp zwei Minuten vor dem Zweitplatzierten.
Hier geht es zur Ergebnisliste
der 5000m Männer. |
12.09.2005
Gestern gab es vier Unterfränkische Meistertitel für die
TSG Kleinostheim Beim
1.offiziellen Lauftag des Landkreises Miltenberg wurden in Elsenfeld
u.a. der 8.Landkreis-Halbmarathon und die Unterfränkischen Meisterschaften
im Halbmarathon ausgetragen. Auf der angenehm zu laufenden und äußerst
abwechslungsreichen Strecke (zweidrittel Teer und der Rest auf befestigtem
Waldboden) ging es in einer Schleife durch den Elsenfelder Staatsforst
entlang der „alten Spessartdampfbahntrasse“ bis nach Eschau
und wieder zurück. Unsere Athlet(inn)en räumten wieder mal
ab und holten insgesamt vier Unterfränkische Meistertitel nach
Kleinostheim. Astrid
Aschenbrenner befindet sich in toller Form und holte in neuer
persönlicher Bestzeit von 1:29:29 Std.
den Sieg in der W30 und Silber im Gesamtfeld. Auch in der W45 dominierte
mit Doris John
eine Frau aus unserer Truppe, ebenfalls in der Nähe ihrer Bestzeit.
Bei den Männern standen sogar zwei Weißblaue im Gesamtklassement
auf dem Treppchen. Uwe
Reinke als zweiter, zusätzlich mit dem Titel in der Klasse
M40 und der Gesamtdritte Andreas
Schiffner, mit dem Sieg in der M50. Beide Sportler beherrschten
ihre jeweiligen Altersklassen sehr souverän. Einige Impressionen
von diesem Ereignis befinden sich in unserem Bilderalbum und hier
geht es zur Ergebnisliste,
auch mit den Zeiten unserer weiteren Starter. |
07.09.2005
Der Ausdauersport-Zehnkampf der TSG befindet sich auf der Zielgeraden
Viele unserer neuen Mitglieder, die in
den letzten Jahren zu uns gestoßen sind, wissen nicht genau,
was es mit unserem Ausdauer-Zehnkampf auf sich hat. Externe Besucher
unserer Website sowieso nicht. Deshalb ist es an der Zeit, die Ausschreibung
dieses vereinsinternen Wettbewerbs endlich publik zu machen. Erfinder
bzw. Urheber dieser Geschichte war niemand anders als das Gründungsmitglied
unserer illustren Abteilung, Alois
Mühlthaler, der seit mehr als zwanzig Jahren die Auswertungen
vornimmt und die Ehrung der Sieger in der Jahresabschlussversammlung
persönlich durchführt. In der oberen Linkzeile dieser Startseite
kann künftig jede(r) Sportler(in) im Laufe des Jahres zu einer
aktuellen Tabelle wechseln und nachsehen, welche Wettbewerbe für
die Vereinswertung noch ausstehen. Hier geht es zur Ausschreibung. |
04.09.2005
Silke Hippler und Christoph Endres Unterfränkische Meister im
Triathlon Unsere
Jugend kann auf ein außerordentlich erfolgreiches Wochenende
zurückblicken. Der mit Spannung erwartete letzte Wettkampf in
der Serie des Unterfrankencups brachte die Entscheidung. Auch beim
Swim & Run in Frammersbach gewann Christoph
Endres den Titel und holte sich somit bei den A-Schülern,
nach seinen Siegen in allen drei ausgetragenen Wettbewerben, überlegen
den Unterfränkischen Meistertitel mit der Maximalpunktzahl 60.
Silke Hippler
erreichte in der weiblichen Jugend B den zweiten Platz. Nach ihren
beiden Siegen bei den Triathlons in Gemünden und Kleinostheim
ist auch sie neue Unterfränkische Triathlonmeisterin. Christian
Eckardt und Christian
Hippler holten in Frammersbach bei der männlichen Jugend
A einen dritten und fünften Platz. In der Endabrechnung des Unterfrankencups
standen Beide auf dem Treppchen. Christian Eckardt schaffte Platz
zwei und für Christian Hippler holte Bronze. Wir sind stolz auf
die tollen und stabilen Leistungen unserer jungen Truppe, die sie
im Verlauf dieser Saison gezeigt haben und gratulieren sehr herzlich.
Bilder aus Frammersbach liegen bereits im Bilderalbum. Hier geht es
zur Ergebnisliste dieser Veranstaltung und den Endergebnissen
aller drei Meetings. |
02.09.2005
"Selbstverständlich kenne ich den Mystery Inferno Triathlon!"
sagte unser Weltenbummler und Extremsportler Stefan
Schlett und reagierte sofort auf unseren Bericht vom 25.08.2005
auf der Startseite und den ausführlichen Wettkampfbericht
vom Inferno-Teilnehmer Jürgen
Haas. Wie kann man Stefan auch solch eine Frage stellen? Natürlich
hat er auch diese Grausamkeit nicht ausgelassen, sondern ist bereits
1999 im schweizerischen Thun beim "mysteriösen"
Triathlon gestartet. Wie es ihm dabei ergangen ist und was er in den
zehn Tagen davor in China alles gemacht hat, steht in seinem persönlichen
Tagebuch, in das er uns jetzt blicken lässt. Seine Einträge
dort sind in der ihm eigenen Art formuliert und deshalb für Jedermann
leicht verständlich. Stefan Schlett: "der
Text ist zur Veröffentlichung freigegeben - und somit meine Premiere
als Autor auf der glorreichen und heldenhaften TSG-Ausdauersport Homepage".
Hier geht es zu seinem Erlebnisbericht.
|
|