|
Startseite - Dezember 2005 |
25.12.2005
Back to the roots.......oder: TSG Clubmeisterschaften im Skilanglauf
Im Laufe der letzten 23 Jahre ist unsere erfolgreiche Ausdauersportabteilung
enorm gewachsen. Was aber die wenigsten wissen: unsere
Wurzeln liegen im Skilanglauf! Die Disziplinen
Laufen und Triathlon betreiben wir heute schwerpunktmäßig,
aber am Anfang war der Skilanglauf. Wenn Alois
Mühlthaler, der eigentliche "Urheber" dieser
recht quirligen TSG-Sparte, Meisterschaften im Skilanglauf festlegt,
fängt es an zu schneien; er kennt sich nämlich aus. Obwohl
allein aus klimatischen Gründen Skilanglauf als Leistungssport
in unseren Breiten nur sehr schwer umzusetzen ist, ist Alois stets
bemüht, einer der "wertvollsten Ganzheitssportarten"
zu ihrem Recht zu verhelfen. Ich erinnere mich an einen Samstagmorgen
vor etwa zwanzig Jahren, an dem wir unsere Meisterschaften austrugen.
Daheim in Kleinostheim, bei mehreren Plusgraden, konnte sich niemand
vorstellen, nach wenigen Kilometern im Spessart auf Schnee zu stoßen.
Alois stöberte zum Erstaunen aller eine größere
Wiese auf, auf der sich nachts mehrere Zentimeter Raureif gebildet
hatten. Die Meisterschaften konnten reibungslos abgewickelt werden.
Vertrauen wir also auf unseren Experten, der uns für den laufenden
Winter mit vergleichsweise viel Schnee in recht früher Phase,
zwei Vorgaben anbietet: am 11.02.2006
tragen wir die Clubmeisterschaften im Spessart aus. Die Wahrscheinlichkeit
der Durchführung liegt nach langjähriger Erfahrung etwa
bei 50%. Um den 19.02.2006
ist ein Wochenende mit einer Langlauffreizeit im Fichtelgebirge
geplant, hier beträgt die Schneesicherheit bereits 99%. Die
erforderliche Ausrüstung kann in begrenztem Umfang besorgt
werden. Interessierte sollten sich umgehend
bei Michael
Wieland oder Alois
Mühlthaler melden. Bei entsprechender
Resonanz wird Anfang Januar zu einer Besprechung eingeladen.
Und hier gibt der Fachmann noch einen Einblick in die Kommunikation
innerhalb der Skilangläufer: "Hey!"
ist der Zuruf eines schnelleren Läufers zur Freigabe der Spur
beim Überholen. Alternativ kommt auch gelegentlich bei Bedarf:
"Geh raus, du Drecksack!"
|
 24.12.2005
Aktive Einstimmung auf das Weihnachtsfest
Unsere Ausdauersportler(innen) haben sich heute - wie mehrfach angekündigt
- in mäßigem Tempo durchs Steinbachtal bewegt und anschließend
bei warmen Getränken und Gebäck auf das bevorstehende Weihnachtsfest
eingestimmt. Fotos von diesem Ereignis liegen bereits im Bilderalbum.
Allen, die nicht dabei sein konnten, sowie den Freund(inn)en und Anhängern
unserer Abteilung wünschen wir ein friedliches und stimmungsvolles
Weihnachtsfest. |
21.12.2005
TSG Ausdauersport startet wieder zwei Weihnachtsläufe
Am
Samstag, Heiligabend um 12.00 Uhr, nehmen
wir zum 24. mal in Folge unseren traditionellen Weihnachtslauf in
Angriff. Die Abteilungsleitung lädt nicht nur die aktiven Läufer(innen),
sondern auch deren Kinder und Partner ein, um ohne Leistungsdruck
etwa eine Stunde durch das Steinbachtal zu joggen oder zu wandern.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Sportlerheim Vorwärts in Kleinostheim,
unserem Startpunkt des Sommerlauftreffs. Im Anschluss an den gemeinsamen
Trainingslauf lassen wir das Treffen bei Glühwein, Tee und Plätzchen
ausklingen. Jeder sollte - so wie in den Jahren zuvor - einiges davon
mitbringen. Da wir nach dem Laufen nicht duschen können, wäre
es sinnvoll, trockene Sachen mitzubringen. Die komplette Veranstaltung
findet im Freien statt. Der zweite Lauf ist
nichts für Weicheier! Eigentlich ist hierfür immer
der zweite Weihnachtsfeiertag vorgesehen, doch heuer haben wir uns
auf Dienstag, 27.12. um 10.30 Uhr geeinigt.
Wolfi Höfer,
verantwortlich für die Laufdisziplin in unserer Abteilung, lädt
jeden ein, der trotz Weihnachtsspeck in der Lage ist, etwa zwei Stunden
im fünfer Schnitt zu laufen (24km). Eine Reihe von Willigen hat
bereits zugesagt. Treffpunkt wie immer ist der Eingang zum Vitaparcours
in Kahl. Weil solche Aufrufe immer wieder Athlet(inn)en ansprechen,
die sich in der Wintersaison etwas mehr zurückfallen lassen als
andere, hat sich Ingrid
(Ehefrau des Trainers) wieder bereit erklärt, die Führung
einer langsameren Gruppe über ca. 12 km zu übernehmen. Um
eine Übersicht über die Anzahl der Teilnehmer zu bekommen,
wünscht sie sich zuvor telefonischen oder Email
- Kontakt. |
18.12.2005
Thomas Kraus fuhr das Transcreta Bikerace 2005
Kaum hat sich Thomas
Kraus unserer Abteilung angeschlossen, liefert er auch schon einen
Rennbericht vom "härtesten Bike-Rennen
Europas" (Originalton der Teilnehmer), an dem er im Mai
dieses Jahres erfolgreich teilgenommen hat. In seinem interessanten
Erlebnisbericht gibt er Einblicke in das Seelenleben der Teilnehmer
und die herrlichen Landschaften dieser Mittelmeerinsel. Unerträgliche
Hitze folgt bitterer Kälte in relativ kurzer Zeit und fordert
von den Bikern ein Höchstmaß an Konzentration und körperlicher
Fitness. Hier geht es zu seinem Bericht
und die mitgelieferten Bilder liegen im Bilderalbum. |
14.12.2005
Flinker Hase zieht Winfried Franz erstmals unter die Stundengrenze
Sie
präsentierten sich wieder mal als eingespieltes Team. Die sportliche
Familie Franz ist sonntags in Goldbach gerne gesehen, so auch beim
fünften Lauf der Winterserie. Und diesmal gelang Winni
der lang ersehnte Paukenschlag, er blieb erstmals unter der für
ihn magischen Grenze von einer Stunde. Ehefrau und Trainingspartnerin
Steffi
konzentrierte sich diesmal nicht so sehr auf ihre beiden Jungs Paul
und Philipp,
sondern spielte für das Familienoberhaupt mit Erfolg den Hasen
und zog es auf 59:38 min. Sicherlich spielten
die optimalen Bedingungen bei strahlendem Sonnenschein und minus
3°C eine positive Rolle. Die neue persönliche Bestzeit
in hervorragenden 43:59 min. von Rainer
Simon können wir noch nicht richtig einordnen. Eine überaus
schwierige Crossstrecke mit vielen Höhenmetern ist nun wirklich
nicht für Bestzeiten geeignet, deshalb ist seine Leistung besonders
hervorzuheben. Wir sind gespannt auf seine Zeiten im Frühjahr,
auf flachen Strecken. Unser neuer Mann, Tobias
Hegmann, war klasse wie immer; bleibt er gesund, ist ihm der
Seriensieg ncht mehr zu nehmen. Neuzugang Thomas
Kraus läuft wie Tobi in dieser Serie noch für sein
bisheriges Team und beeindruckte uns mit tollen 39:14
min. Die Weißblauen liefen diesmal mit 21 Starter(innen)
ein und hatten neben einigen Kindern (teilweise noch im Wagen) auch
einige Fans dabei. Bilder von diesem schönen Trainingstag liegen
bereits im Bilderalbum und hier geht es zu unserer Ergebnisliste. |
02.12.2005
Der Jugendtriathlon 2006 ist bereits in der Planung
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der heuer zum
ersten Mal ausgetragene SÜWAG
Energie Triathlon für Schüler und Jugendliche findet am
25. Juni 2006 seine Fortsetzung. In der gestrigen konstituierenden
Sitzung des Organisationsteams 2006 wurde unter Leitung von Eckhard
Hippler die Tagesordnung zügig abgehandelt. Unsere letztjährigen
routinierten Partner, der Radsportverein
Mainaschaff und die Wasserwacht
Mainparksee, sind erfreulicherweise wieder mit von der Partie.
Allerdings haben wir in der neuen Planung eine gravierende Änderung
zu berücksichtigen. Die Gemeinde
Kleinostheim informierte uns darüber, dass wegen der Neueröffnung
des umgebauten Schwimmbades Vitamar, der dortige Parkplatz nicht mehr
zur Verfügung steht. Start und Ziel sowie die Wechselzone vom
Rad zum Lauf waren hier untergebracht. Allerdings ließen uns
die Verantwortlichen der Gemeinde nicht im Regen stehen, sondern boten
uns eine adäquate Ausweichmöglichkeit auf dem ehemaligen
Festplatz hinter den Gemeindewerken an. Neben einer optimalen Verkehrsanbindung
sind alle notwendigen Einrichtungen vorhanden. Bei einer Ortsbegehung
in der kommenden Woche wird noch ein Alternativvorschlag aus dem Gremium
geprüft und anschließend die Entscheidung getroffen. Bei
der Nachbetrachtung unseres diesjährigen Triathlons kamen einige
Verbesserungsvorschläge, die in die Tat umgesetzt werden. Als
Letztes besetzten wir die einzelnen Verantwortungsbereiche; es kamen
die bewährten Funktionäre der erfolgreichen Premiere wieder
zum Zuge. |
02.12.2005
Ist Kraftgymnastik für Läufer notwendig? Jeder
von euch hat während eines Wettkampfes schon erlebt, dass zwar
der Kreislauf noch könnte, aber die Muskulatur macht nicht mehr
mit. Oder wenn bei einem langen Lauf nach einer Stunde bereits Verspannungen
im oberen Rücken auftreten, die den Laufgenuss empfindlich stören.
Dies sind nur einige wenige Anzeichen dafür, dass Kraftgymnastik
nützlich sein kann, um eine gewisse Linderung oder sogar die
Lösung derartiger Probleme zu bewirken. Kraftgymnastik hilft
die Leistung zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen, Schmerzen am
Bewegungsapparat zu beheben oder gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Gut gedehnte Muskeln werden bei längeren Belastungen viel später
müde. Ergo: Gymnastik muss unbedingt sowohl
in ein gesundheits- wie leistungsorientiertes Training integriert
werden.
Unser Gymnastiktrainer Arnd
Schäffer steht mittwochs in der Maingauhalle
von 19.30 bis 21.00 Uhr (am 7.12. ausnahmsweise mal von 18.30 bis
20.00 Uhr) zur Verfügung, ist stets um ein interessantes Programm
bemüht und wird vorhandene Defizite abstellen. Als ehemaliger
Leistungsschwimmer ist er nicht nur unseren Triathleten eine gute
Stütze. Seit er sich auch für längere Laufstrecken
interessiert und schon brauchbare Ergebnisse abgeliefert hat, lassen
sich nach und nach auch die reinen Läufer von seinem Fachwissen
und der Notwendigkeit der regelmäßigen Gymnastik überzeugen.
Arnd steht übrigens mit seinen heute noch gültigen Vereinsrekorden
(teilweise seit 1992) in den Annalen unserer Schwimmabteilung
und besitzt als Trainer die B-Lizenz. |
|