Trainingszeiten:
Dienstag
Lauftreff:
Treffpunkt 18.00 Uhr am Parkplatz „Vorwärts“. Wir laufen verschiedene Distanzen (11km, 17km) nach Absprache in verschiedenen Leistungsbereichen. Diese Trainingseinheit dient der Basis-Ausdauer und die Strecken werden gemeinschaftlich in gemäßigtem Tempo zurückgelegt! Duschmöglichkeiten bestehen in der Maingauhalle. Anschließend treffen sich die Sportler und auch die, die nicht mitgelaufen sind, im Sportlerheim und lassen den Abend gesellig ausklingen.
Mittwoch
17:30 Bahntraining in Großwelzheim
Freitag
Schwimmen:
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr/ Fortgeschrittene Anfänger
20:30 Uhr bis 21:45 Uhr/ Fortgeschrittene
Sonntag
Schwimmen:
18:40 Uhr bis 20:30 Uhr Fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene
Abteilungsleitung: Manfred Scherer Tel.: 06027/6545
Startmöglichkeiten:
8.-10. Juni: Brüder-Grimm-Lauf Hanau 82 km in 5 Etappen
9. Juni: Triathlon Griesheim
9. Juni: Eichbildlauf Feldkahl 10,5km; 16:30 Uhr
10. Juni: CHALLENGE Kraichgau; Olympische und Mitteldistanz
10. Juni: Wartturmlauf Schaafheim
Weitere aktuelle Informationen und Termine unserer Abteilung gibt es auf unserer Homepage unter:
www.tsg-ausdauersport.de
11. Fraportlauf am 24. Mai
In der etwas ungewöhnlichen Wettkampfdistanz von 10.400m, schaffte es der einzige Starter der TSG Kleinostheim noch auf das Podest in der Altersklassenwertung:
10.400m
PLATZ |
NAME |
ALTERSKL. |
PL./AK. |
ZEIT |
7 |
Schneider Bernd |
M 40 |
3 |
41:31 |
33. Seligenstädter Marathonstaffel am 30. Mai
Was ist eine Marathonstaffel?
Im Gegensatz zum Marathonlauf, bei dem ein Läufer bzw. Läuferin die Königsdistanz von 42,195 Kilometern vom Start bis zur Ziellinie alleine absolviert, wird bei einer Marathonstaffel die Wettkampfdistanz gesplittet.
Im Fall von Seligenstadt bilden jeweils sechs Läufer eine Mannschaft, die wieder in drei Läuferpaare zu je zwei Läufern aufgeteilt werden.
Gestartet wird der Wettkampf mit allen Läufern mit den Endnummern 1 und 2, die nach einem Wendekurs von 7.033m in der Wechselzone an die Endnummern 3 und 4 der jeweiligen Staffelmannschaft übergeben (1 an 3 und 2 an 4!).
Nach erneutem Durchlaufen der Strecke übergeben die „Mitteläufer“ mit den Endnummern 3 und 4 an die jeweiligen Schlußläufer mit den Endnummern 5 und 6 (3 an 5 und 4 an 6).
Kühle Kopfrechner ahnen es bereits – mit dem Zieleinlauf der beiden Schlussläufer wurden insgesamt 6 x 7.033m zurückgelegt, womit die Marathondistanz absolviert ist.
Wie beliebt dieser Wettkampf ist, zeigt die Anzahl von insgesamt 119 (!) Mannschaften am Start, was nicht weniger als 714 Läuferinnen und Läufer in der Gesamtbilanz ausmacht!
Mit insgesamt 6 Mannschaften, davon eine reine Frauen“mann“schaft, zwei gemischten Staffeln und drei reinen Männermannschaften konnte die TSG Kleinostheim insgesamt drei Pokale erringen:
Je eine gemischte Mannschaft und die Frauenriege erreichten den ersten (!) Platz – die Männermannschaft Kleinostheim 6 erreichte Rang drei.
Auch die Gesamtresultate der restlichen Staffeln verdienen Beachtung im Hinblick auf die insgesamt 119 Staffeln:
6 x 7.033m
PLATZ |
GRUPPE |
GESAMTZEIT |
WERTUNG |
3 |
TSG Kleinostheim 6 |
02:41:07 |
Männer |
1 |
TSG Kleinostheim 2 |
02:47:05 |
Mixed |
10 |
TSG Kleinostheim 5 |
03:00:11 |
Männer |
5 |
TSG Kleinostheim 3 |
03:12:04 |
Mixed |
18 |
TSG Kleinostheim 4 |
03:17:01 |
Männer |
1 |
TSG Kleinostheim 1 |
03:21:48 |
Frauen |
|