Trainingszeiten:
Dienstag:
Treffpunkt 18.00 Uhr am Parkplatz „Vorwärts“. Wir laufen verschiedene Distanzen (11km, 17km) nach Absprache in verschiedenen Leistungsbereichen. Diese Trainingseinheit dient der Basis-Ausdauer und die Strecken werden gemeinschaftlich in gemäßigtem Tempo zurückgelegt! Duschmöglichkeiten bestehen in der Maingauhalle. Anschließend treffen sich die Sportler und auch die, die nicht mitgelaufen sind, im Sportlerheim und lassen den Abend gesellig ausklingen.
Mittwoch
17:30 Uhr Bahntraining in Großwelzheim
Freitag:
Schwimmtraining im VITAMAR
19:30 Uhr – 20:30 Uhr Fortgeschrittene Anfänger
20:30 Uhr – 21:30 Uhr Fortgeschrittene
Sonntag:
Schwimmtraining im VITAMAR
18:40 Uhr – 20:30 Uhr Fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene
Abteilungsleitung: Manfred Scherer Tel.: 06027/6545
Startmöglichkeiten:
26. September: Berlin Marathon 42,2km; 09:00 Uhr
26. September: Churfranken Landschaftslauf
26. September: 12 Stundenlauf Kahl – Mannschaftslauf; 08:00 Uhr
26. September: 2. Obernauer Kinderhaus-Lauf 10km/5km; 10:00 Uhr
Weitere aktuelle Informationen und Termine unserer Abteilung gibt es auf unserer Homepage unter: www.tsg-ausdauersport.de
2. Bawwehaiser Altstadtfestlauf am 11. September
Für alle die der hiesigen Mundart unkundig sind: gemeint ist damit die hessische Ansiedlung Babenhausen.
Bein dortigen Straßenlauf über 10km konnte das angereiste Quartett der TSG Kleinostheim wie folgt überzeugen:
10.000m
PLATZ |
NAME |
ALTERSKL. |
PL./AK. |
ZEIT |
8 |
Hille Claudia |
W 45 |
1 |
38:34 |
10 |
Vongries Guido |
M 45 |
2 |
39:16 |
16 |
Bachmann Tim |
M 20 |
4 |
40:04 |
39 |
Sturma Dietmar |
M 55 |
2 |
45:53 |
18. Jungfraumarathon Interlaken am 11. September
Dieser Marathon hat mehrere Besonderheiten, die vom gewohnten Bild einer Laufveranstaltung in der Königsdistanz abweichen.
Zum einen handelt es sich bei diesem Lauf um ein Punkt zu Punkt Rennen, d.h. der Zielort liegt weit vom Start entfernt, welches durch einen weiteren Umstand, nämlich die extreme Differenz der Steigungsstrecke zur Gefällestrecke signalisiert wird.
Da während des Wettkampfes über die klassischen 42,2 km 1.829 Höhenmeter gewonnen, aber letzt endlich nur 305 Höhenmeter in der Gefällestrecke abgebaut werden können, lässt sich leicht errechnen, dass das Ziel 1.524 Meter höher als der Startpunkt liegt.
Diesem anspruchsvollen Langdistanzwettkampf schloss sich das TSG Duo an, um wie folgt die Berge zu meistern:
42,2km – 1.829 HM Steigung – 305 HM Gefälle
PLATZ |
NAME |
ZEIT |
61 |
Hegmann Tobias |
03:42:44 |
133 |
Stenger Mario |
04:29:21 |
6. Offizieller Lauftag des Landkreises Miltenberg am
12. September
An dieser Stelle das ebenso offizielle Ergebnis der Recken aus den Reihen der TSG Ausdauersportabteilung über die beiden angebotenen Distanzen:
10.000m
PLATZ |
NAME |
JAHRGANG |
ALTERSKL. |
PL./AK. |
ZEIT |
3 |
Reinke Uwe |
1965 |
M 45 |
1 |
00:37:01 |
21,1km
28 |
Morhard Daniel |
1975 |
M 35 |
5 |
01:32:23 |
36 |
Gentil Yann Moritz |
1985 |
M |
5 |
01:34:43 |
142 |
Betz
Gerhard |
1951 |
M 55 |
8 |
01.52:28 |
14. Alzenauer Triathlon am 12. September
Schon das Starterfeld zeigt in seiner Größe der Teilnehmer der TSG Kleinostheim die Beliebtheit dieses Sprintdistanz-Triathlon.
Neben 16 Einzelstarten über den kompletten Dreikampf konnte die angetretene Männerstaffel, bei der jeder Einzelne nur seine „Schokoladendisziplin“ absolviert, neben dem Staffelsieg auch ein neuer Streckenrekord in 58 min. und 03 Sec. erzielt werden. Die gemischte Staffel erreichte ebenfalls den ersten Platz in der Mix-Staffelwertung in 01:11:39.
Die „Einzelkämpfer“ finishten wie folgt:
550m/19,8km/5km
PLATZ |
NAME |
ALTERSKL. |
PL./AK. |
ZEIT |
3 |
Eckhardt Christian |
M AK 1 |
1 |
01:02:44 |
7 |
Harwarth Alexander |
M AK1 |
2 |
01:03:52 |
14 |
Schwarz Michael |
M SEN 2 |
2 |
01:05:31 |
16 |
Hille Arnd |
M SEN 2 |
3 |
01:05:40 |
24 |
Assenheimer Matthias |
M AK 1 |
5 |
01:07:19 |
25 |
Günther Stefan |
M AK 3 |
4 |
01:08:22 |
31 |
Mahns Dirk |
M SEN 2 |
5 |
01:09:25 |
41 |
Maurer Jörg |
M AK 3 |
7 |
01:11:00 |
45 |
Sturma Simon |
M AK 2 |
5 |
01:11:39 |
47 |
Fleckenstein Thomas |
M SEN 2 |
8 |
01:11:43 |
75 |
Franz Jürgen |
M SEN 1 |
12 |
01:13:17 |
84 |
Krebs Matthias |
M AK 4 |
15 |
01:14:58 |
3 |
Schwöppe Marie |
W AK 2 |
1 |
01:15:37 |
115 |
Schweizer Matthias |
M SEN 2 |
24 |
01:18:58 |
11 |
Schweizer Sonja |
W SEN 2 |
4 |
01:21:03 |
21 |
Karl Svenja |
W JUN |
1 |
01:24:55 |
|