Trainingszeiten:
Dienstag:
Treffpunkt 18.00 Uhr am Parkplatz „Vorwärts“. Wir laufen verschiedene Distanzen (11km, 17km) nach Absprache in verschiedenen Leistungsbereichen. Diese Trainingseinheit dient der Basis-Ausdauer und die Strecken werden gemeinschaftlich in gemäßigtem Tempo zurückgelegt! Duschmöglichkeiten bestehen in der Maingauhalle. Anschließend treffen sich die Sportler und auch die, die nicht mitgelaufen sind, im Sportlerheim und lassen den Abend gesellig ausklingen.
Mittwoch
17:30 Uhr Bahntraining in Großwelzheim
Freitag:
Schwimmtraining im VITAMAR
19:30 Uhr – 20:30 Uhr Fortgeschrittene Anfänger
20:30 Uhr – 21:30 Uhr Fortgeschrittene
Sonntag:
Schwimmtraining im VITAMAR
18:40 Uhr – 20:30 Uhr Fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene
Abteilungsleitung: Manfred Scherer Tel.: 06027/6545
Startmöglichkeiten:
19. Juni: Friedenslauf der Spessartbiker Haibach 5km/10km; 10:00 Uhr
19. Juni: Honischlauf Niedernberg 1km/5km/10km; 17:00 Uhr
20. Juni: Peiner Triathlon 1.500m/40km/10km; 10:00 Uhr
20. Juni: Quarterman Germany Bruchköbel 950m/45km/10,5km; 11:00 Uhr
20. Juni: Erdinger Stadttriathlon
Weitere aktuelle Informationen und Termine unserer Abteilung gibt es auf unserer Homepage unter: www.tsg-ausdauersport.de
36. Internationaler Volkslauf Kahl am 6. Juni
Bei unseren rührigen Sportkollegen aus Kahl konnte die gemischte Delegation der TSG Ausdauersportabteilung folgende Resultate erreichen:
10.000m
PLATZ |
NAME |
JAHRG |
ALTERKL. |
PL./AK. |
ZEIT |
2 |
Schrauder Michael |
1977 |
M 30 |
2 |
36:18 |
5 |
Schiffner Andreas |
1953 |
M 55 |
1 |
38:16 |
6 |
Maurer
Jörg |
1977 |
M 30 |
6 |
38:22 |
1 |
Hille
Claudia |
1965 |
W 45 |
1 |
40:00 |
13 |
Vongries Guido |
1965 |
M 45 |
4 |
40:07 |
14 |
Schweizer Matthias |
1964 |
M 45 |
5 |
40:26 |
6 |
Schweizer Sonja |
1965 |
W 45 |
3 |
48:04 |
14 |
v. Kutzleben Sarah |
1973 |
W 35 |
1 |
51:21 |
2. Irontown Triathlon am 6. Juni
Über die sog. „Olympische Distanz“, bei der die Schwimmstrecke überproportional im Vergleich zum Rad- und Laufwettbewerb ausgelegt ist, konnte der Abgesandte der TSG Kleinostheim wie folgt aufwarten:
1.500m/40km/10km
PLATZ |
NAME |
ALTERSKL. |
PL./AK. |
ZEIT |
65 |
Bourguignon Etienne |
AK 4 |
14 |
02:44:34 |
7. Schwarzenberger Reute-Lauf am 6. Juni
Das Ergebnis bei diesem klassischen „10er“ lautete für die TSG Kleinostheim wie folgt:
10.000m
PLATZ |
NAME |
ALTERSKL. |
PL./AK. |
ZEIT |
17 |
Reising
Joachim |
M 40 |
4 |
41:07 |
Mönchshof-Triathlon Trebgast/Kulmbach
Über die Mitteldistanz konnten die vier Musketiere wie folgt punkten:
2km/85km/20km
PLATZ |
NAME |
ALTERSKL |
ZEIT |
58 |
Eckric
Stefan |
M 45 |
04:32:28 |
117 |
Schöppner
Michael |
M 45 |
04:43:20 |
118 |
Franz
Jürgen |
M 40 |
04:53:48 |
171 |
Fleckenstein
Thomas |
M 45 |
05:18:51 |
Ein Phänomen
Nur mit diesem Wort lässt sich der Zuspruch für den 6. SÜWAG Schüler- und Jugendtriathlon am 27. Juni beschreiben.
Nachdem bei 150 Startmeldungen die Anmeldung vorübergehend geschlossen wurde, was zu vielen Enttäuschungen bei den interessierten Jugendlichen im Ausdauersport führte, wurde das Meldeportal noch einmal kurzzeitig geöffnet, was dazu führte, dass das Starterfeld auf insgesamt 181(!) Sportlerinnen und Sportler für diesen Triathlon angewachsen ist!
Zum Vergleich: Im letzten Jahr wurde der gleiche Wettbewerb mit insgesamt 72 Teilnehmern durchgeführt!
Das ein Wettbewerb mir der fast dreifachen Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Vorjahren an die Grenze des logistisch Möglichen stößt, erklärt sich von selbst, vor allem wenn man die Tatsache bedenkt, dass bei Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen die Anzahl der Begleitpersonen (Eltern, Geschwister etc.) in der Natur der Dinge deutlich höher ausfällt, als bei Sportveranstaltungen, die von Erwachsenen bestritten werden.
Gerade unter diesem Aspekt bitten wie die Bevölkerung von Kleinostheim um tatkräftige Unterstützung, was das Anfeuern der Nachwuchstriathleten betrifft, sowie um Verständnis für die kurzzeitigen Unannehmlichkeiten, die für die Durchführung des Wettkampfes leider unvermeidlich sind. |