Trainingszeiten:
Dienstag
Lauftreff: Bis zur Umstellung auf Sommerzeit, im März, laufen wir auf der Winterlaufstrecke! Treffpunkt 18.00 Uhr Sportlereingang Maingauhalle. Wir laufen verschiedene Distanzen (11km, 15km, 17km und 21km) nach Absprache in verschiedenen Leistungsbereichen. Diese Trainingseinheit dient der Basis-Ausdauer und die Strecken werden gemeinschaftlich in gemäßigtem Tempo zurückgelegt! Duschmöglichkeiten bestehen in der Maingauhalle. Anschließend treffen sich die Sportler und auch die, die nicht mitgelaufen sind, im Sportlerheim und lassen den Abend gesellig ausklingen.
Montag
Gymnastik: 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr – Maingauhalle
Mittwoch
Gymnastik: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr – Maingauhalle
Freitag
Schwimmen:
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr/Einsteiger und fortgeschrittene Einsteiger
20:30 Uhr bis 21:45 Uhr/Fortgeschrittene
Sonntag
Schwimmen: 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Einsteiger und Fortgeschrittene
Abteilungsleitung: Manfred Scherer Tel.: 06027/6545
Startmöglichkeiten:
31. Januar: Waldlauf Kahl
31. Januar: ULTRA Rodgau, 50km
07. Februar: Winterserie Jügesheim, 10km
07. Februar: 3. Schwojer Crosslauf
Qual im Eiskanal!
Unter dieser kurzen und bündigen Überschrift lässt sich der letzte Wertungslauf der 26. Goldbacher Wintercross-Serie, am 18. Januar, zusammenfassen! Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt hatte sich der angetaute Schnee auf dem, durch wochenlangen Dauerfrost gefrorenem Boden, in eine heimtückische Eispiste verwandelt! Jeder, der den extrem neigungsreichen 10km-Parcours in Goldbach kennt, kann sich ausmalen, welche Szenen sich an den Steigungs –und Gefälleabschnitten abgespielt haben. Einige Unerschrockene traten diesen Wettkampf mit, für diese Laufdisziplin ungewöhnlichen, SPIKES (= Laufschuhe mit eingeschraubten Stahlstiften – Anm. d. Verf.) an. Eifrige Leser unserer Artikel werden sich über die merkwürdig „langsamen“ Zielzeiten der TSG Ausdauersportler wundern, jedoch hat sich auch der Verfasser dieses Textes bereits wenige Meter nach dem Start an der Edelweißkapelle, dem Motto des Läuferfeldes angeschlossen, das da lautete: „Hauptsache mit heilen Knochen das Ziel erreichen!“ Trotz der mehr als grenzwertigen Wettkampfbedingungen hier das Resultat der 18 „Eiskunstläufer“ der TSG Ausdauersportabteilung:
PLATZ |
NAME |
JAHRGANG |
ALTERSKL. |
PL./AK. |
ZEIT |
16 |
Schneider Bernd |
1963 |
M 45 |
4 |
00:43:04 |
55 |
Lindner Thomas |
1969 |
M 35 |
7 |
00:46:43 |
70 |
Jäger Klaus |
1960 |
M 45 |
14 |
00:47:29 |
84 |
Meidhof Christian |
1975 |
M 30 |
6 |
00:48:13 |
109 |
Zech Markus |
1975 |
M 30 |
7 |
00:49:27 |
113 |
Fischer Udo |
1968 |
M 40 |
26 |
00:49:36 |
123 |
Gerst Michael |
1976 |
M 30 |
9 |
00:50:20 |
134 |
Simon Rainer |
1959 |
M 45 |
28 |
00:50:52 |
171 |
John Doris |
1958 |
W 50 |
1 |
00:52:11 |
262 |
Bauer Udo |
1968 |
M 40 |
48 |
00:56:57 |
283 |
Steffen Manfred |
1959 |
M 45 |
63 |
00:57:40 |
293 |
Hain Volker |
1969 |
M 35 |
36 |
00:58:00 |
305 |
Meidhof Judith |
1978 |
W 30 |
5 |
00:58:54 |
389 |
Lang Felix |
1990 |
LMJA |
15 |
01:06:39 |
399 |
Kuznia-A. Ulrike |
1972 |
W 35 |
13 |
01:09:25 |
400 |
Aulbach Holger |
1970 |
M 35 |
45 |
01:09:27 |
418 |
Franz Stephanie |
1972 |
W 35 |
15 |
01:13:48 |
419 |
Franz Winfried |
1963 |
M 45 |
80 |
01:13:48 |
Versöhnlich………………..
………..endete die 26. Goldbacher Winter-Crosslaufserie mit dem Schlusslauf am 25. Januar, der, wie bereits angekündigt, nicht mehr in die Gesamtwertung einfließt. Bei Sonnenschein und moderaten Temperaturen drehte das Läuferfeld zum letzten Mal für diese Laufsaison die Runde durch den Goldbacher Wald. Unter angenehmen Wettkampfbedingungen herrschte eine mehr entspannte Atmosphäre, da es in diesem Durchgang um „nichts mehr ging“. An dieser Stelle möchten wir uns alle bei den rührigen Mitgliedern des TV Goldbach bedanken, die seit mehr als einem viertel Jahrhundert diese, über die Grenzen unserer Region bekannte Laufveranstaltung, möglich gemacht haben. Besonderen Dank auch an die Streckenposten, Sprecher, Zeitnehmer und die Frauen und Männer der Verpflegungsausgabe, die an jedem Laufsonntag für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben und nicht zu vergessen sei an dieser Stelle der bereits legendäre Tee, der nach jedem Wettkampf im Zielbereich bereitgehalten wird, denn es handelt sich dabei um den mit Abstand besten Tee östlich des Mississippi! Im November sehen wir uns wieder zum Beginn der 27. Winter-Crosslaufserie…………… |